AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MIT KUNDENINFORMATIONEN

1. Geltungsbereich

2. Abonnement

3. Shop

4. Preise und Zahlungsbedingungen

5. Liefer- und Versandbedingungen

6. Widerrufsrecht

7. Eigentumsvorbehalt

8. Mängelhaftung

9. Einlösung von Aktionsgutscheinen

10. Anwendbares Recht

11. Informationen zur Online-Streitbeilegung

 

Die socks2success – Jakob und Margarete Dybczynski GbR (im Folgenden „socks2success“ oder „Verkäufer“) bietet ein Abonnementvertrag zum Kauf von Socken an. Im Rahmen des Abonnementvertrags werden dem Kunden jeden dritten Monat die jeweils ausgewählten Socken zugeschickt. Der Kunde hat als Abonnent darüber hinaus die Möglichkeit, Socken per Einzelauftrag zu einem Vorzugspreis zu kaufen. Socks2success bietet daneben auch einen Shop an, in dem Kunden ohne Abonnement Socken zum regulären Preis kaufen können.

1. Geltungsbereich 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) von socks2success  gelten für sämtliche Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren und Dienstleistungen abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Das Abonnement ist im Folgenden unter Ziff. 2 geregelt. Die übrigen AGB gelten sowohl für Abonnement-Kunden als auch für Kunden des Shops ohne Abonnement.

1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 1.4 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Abonnement

2.1 Im Rahmen eines Abonnements werden dem Kunden am Anfang des Monates des aktuellen Drei-Monats-Zeitraumes, die neuen „Success- Design“ Socken zugesandt. Der Abonnementpreis richtet sich nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Website angegebenen Preislisten. In Ermangelung einer Angabe beträgt der Preis 9,90 EUR je paar Socken alle drei Monate. Eine Ausnahme ist die Erstbestellung, die vom Kunden ausgesuchte Socke, die binnen 7 Tagen nach Bestellbestätigung versendet wird.

2.2 Der Abschluss eines Abonnementvertrag erfordert das Anlegen eines Kundenkontos. Das Angebot erlaubt nur die Registrierung eines Kundenkontos je Person, das nur persönlich von der jeweils registrierten Person genutzt werden darf. Sie verpflichten sich zur wahrheitsgemäßen Angabe sämtlicher im Rahmen der Registrierung abgefragter oder später von Ihnen zu Ihrem Profil gespeicherten Daten. Socks2success behält es sich vor, doppelte Registrierungen oder Konten mit falschen Angaben mit sofortiger Wirkung zu löschen.

2.3 Zum Abschluss eines Abonnements gibt der Kunde die gewünschte Sockengröße an und wählt eines der angebotenen Muster aus. Die Angaben werden durch Klick auf den Button „Weiter“ bestätigt. Im nächsten Schritt gibt der Kunde seine Kontaktdaten und Lieferadresse an und bestätigt dies jeweils mit Klick auf den Button „Weiter“. Im letzten Fenster wählt der Kunde eine Zahlungsart aus. Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Angaben durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen zur korrigieren. Durch Klick auf den Button „Kostenpflichtig abonnieren“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Abonnementvertrags über die angegebenen Produkte und zu dem angegebenen Preis ab und legt gleichzeitig das Kundenkonto an. Beides ist nur möglich, wenn der Kunde vorher durch Setzen des entsprechenden Häckchens diesen AGB zustimmt.

2.4 Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine Annahmeerklärung zu, in welcher der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) nochmals aufgeführt ist und vom Kunden über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt werden kann. Der Vertrag kommt durch Abgabe dieser Annahmeerklärung zustande. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.   

2.5 Der Abonnementvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Daten im Memberbereich einzusehen und zu ändern. Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, mit einer Vorlaufsfrist von einem Monat weitere Socken zu seinem Abonnement hinzuzufügen. Der Abonnementpreis erhöht sich dabei entsprechend Ziff. 2.1. Über die Änderungen des Abonnements wird der Kunde entsprechend per E-Mail informiert.

2.6 Der Kunde kann das Abonnement jederzeit vollständig im Memberbereich oder mit einer E-Mail an hello@socks2success.de mit einer Frist von einem Monat kündigen. Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, im Memberbereich einzelne Produkte mit einer Vorlaufsfrist von einem Monat aus seinem Abonnement zu entfernen und den Abonnementvertrag somit teilweise zu kündigen. Über die Änderungen des Abonnements wird der Kunde entsprechend per E-Mail informiert. Bestellungen im laufenden Monat vor Ende der Kündigungsfrist werden durch die Kündigung nicht berührt.

2.7 Socks2succes kann den Abonnementvertrag und das Kundenkonto mit einer Frist von einem Monat vollständig kündigen. Ebenso kann socks2success einzelne Produkte aus dem Abonnement entfernen und den Vertrag somit teilweise kündigen. Bestellungen im laufenden Monat vor Ende der Kündigungsfrist werden durch die Kündigung nicht berührt.

2.8 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide Parteien unberührt. 

2.9 Bei laufendem Abonnement werden jeweils zum Quartalsende des aktuellen Drei-Monats- Zeitraumes die neu erschienen „Success-Design“ Socken und ggf. die vom Kunden zusätzlich ausgewählten Sockenmodelle, die unter „Mein Paket“ im Memberbereich ausgewählt sind, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse verschickt. Änderungen der Lieferadresse müssen mindestens zwei Wochen vor Monatsende im Memberbereich angegeben werden.

2.10 Der Abonnementpreis wird für den ersten gebuchten Bezugszeitraum mit Annahme Ihrer Bestellung fällig. Das Abonnement bleibt von der Erst-Bestellung unberührt und wird zum Quartalsende des aktuellen Drei-Monats-Zeitraumes fällig und über das vom Kunden ausgewählte Zahlungsmittel eingezogen.

2.11 Verbrauchern steht für den Abonnementvertrag und das Kundenkonto das gesetzliche Widerrufsrecht zu. Näheres hierzu finden Sie unter den Widerrufsbestimmungen.

 

3. Shop

3.1 Die Präsentation der Waren insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar.

3.2 Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte, insbesondere Socken, in verschiedenen Größen auswählen und diese über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem Warenkorb sammeln. Im Checkoutbereich gibt der Kunde über den Button „Jetzt kaufen“ einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Setzen des entsprechenden Häckchens diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden durch Übersendung einer Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) an. Wählt der Kunde eine Kreditkarte als Zahlungsmittel, Alternativ kann der Kunde auch Produkte aus dem Sortiment unmittelbar über den entsprechenden Button mit Google Pay oder PayPal bezahlen, ohne diese vorher im Warenkorb abgelegt zu haben. In diesem Fall wird der Kunde auf die Websites des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Der Kaufvertrag kommt unmittelbar durch Betätigung des den Bestellvorgangs jeweils abschließenden Buttons zustande.

3.3 Der Vertragstext des jeweils zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Vertrages wird durch den Verkäufer gespeichert. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, die Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung ist der Vertragstext dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkonto eröffnet hat. 

3.4 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden vor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar, Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind. 

3.5 Die Vertragssprache ist Deutsch.

3.6 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt werden können.

3.7 Die reduzierten „Memberpreise“ stehen nur Kunden mit laufendem Abonnement (siehe Ziff. 2) zur Verfügung.  

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

 4.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, wenn nichts anderes vereinbart ist.

 Sofern zusätzliche Versandkosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.

 4.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.

 4.3 Bei der Zahlung über SEPA-Lastschrift ist der Kaufpreis für Bestellungen aus dem Shop nach Ablauf der Frist für die Erteilung der Vorabinformation zur Zahlung und nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats fällig.

 Eine Vorabinformation ist die Ankündigung des Verkäufers an den Kunden, dass sein Konto mittels SEPA-Lastschrift belastet wird und kann beispielsweise in Form einer Rechnung oder eines Vertrages geschehen. 

 Der Einzug des Betrages erfolgt, wenn die Ware das Lager verlässt und die Frist für die Vorabinformation abgelaufen ist.

 Sollte aufgrund unzureichender Kontodeckung oder der Angabe einer falschen Bankverbindung eine Einlösung der Lastschrift unmöglich sein, hat der Kunde die Kosten der Rückbuchung zu tragen, wenn es diese zu vertreten hat. Gleiches gilt für den Fall des Widerspruchs des Kunden, wenn dieser dazu nicht berechtigt war.

4.4 Bei der Zahlung per „Google Pay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Google Pay. Diese sind unter https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de einsehbar.

 4.5 Bei der Zahlung per „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Paypal. Diese sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar. 

 4.6 Bei der Zahlung über „PayPal Lastschrift“ erfolgt der Einzug der Forderung durch PayPal nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats und nach Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden. Eine Vorabinformation ist die Ankündigung des Verkäufers an den Kunden, dass sein Konto mittels SEPA-Lastschrift belastet wird und kann beispielsweise in Form einer Rechnung oder eines Vertrages geschehen. Kann die Lastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst werden oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, ohne hierzu berechtigt zu sein, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Das übrige Vertragsverhältnis sowie Rechte und Pflichten gegenüber dem Verkäufer und des Verkäufers bleiben von der Zahlung per Lastschrift unberührt.

 

5. Liefer- und Versandbedingungen 

5.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Abweichend hiervon ist bei der Zahlung per PayPal und Google Pay die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal und Google Pay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.

 5.3 Die Selbstabholung wird nicht angeboten.

 5.4 Gutscheine werden dem Kunden in folgender Form überlassen:

 *per E-Mail

 *per Download

 *postalisch

5.5 Die Lieferung ist innerhalb Deutschland versandkostenfrei. Wir liefern nur im Versandweg direkt an die angegebene Adresse und an keine Packstationen.

 

 6. Widerrufsrecht

 6.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm für den Abonnementvertrag und das Kundenkonto (Ziff. 2) ebenso wie für einen über den Shop abgeschlossenen Kaufvertrag (Ziff. 3) grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 

 6.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

 

7. Eigentumsvorbehalt

 Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.

 

8. Mängelhaftung

 8.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit in diesen AGB nichts Abweichendes vereinbart worden ist.

 8.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Nichtbefolgung hat keinerlei Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche des Kunden.

 

9. Einlösung von Aktionsgutscheinen

 9.1 Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von (Werbe-)Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich abgibt und der Kunden nicht käuflich erwerben kann („Aktionsgutscheine“), sind nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im vom Verkäufer angegebenen Zeitraum einlösbar.

 9.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

 9.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein. 

 Die konkreten Beschränkungen sind gegebenenfalls dem Aktionsgutschein zu entnehmen.

 9.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung erfolgt nicht.

 9.5 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehreren Aktionsgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.

 9.6 Der Warenwert der jeweiligen Bestellung muss mindestens den Betrag des Aktionsgutscheins erreichen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

 9.7 Sofern der Wert eines Aktionsgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.

 9.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder ausgezahlt noch verzinst.

 9.9 Der Aktionsgutschein wird ebenfalls nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert.

 9.10 Der Aktionsgutschein ist personengebunden und darf nur durch die Person eingelöst werden, die auf ihm benannt ist. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer hat das Recht, aber nicht die Pflicht, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

 

10. Anwendbares Recht

 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. 

 Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

 

11. Informationen zur Online-Streitbeilegung

 Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar: https://ec.europa.eu/odr

 Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Auf Warteliste setzen Sobald diese Socken wieder auf Lager sind, geben wir dir direkt Bescheid! Lass uns einfach deine E-Mail-Adresse da, dann halte wir dich auf dem Laufenden.